Mögliche Energiemangellage
Der Regierungsrat hat am 14. September 2022 für die Kantonsverwaltung verschiedene Sofortmassnahmen zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz beschlossen. Er folgt damit den Empfehlungen der nationalen Energiespar-Alliance, welche die öffentliche Hand dazu einlädt, eine Vorbildrolle auszuüben. Wenn Sie herausfinden wollen, wie man sich optimal auf einen allfälligen Ereignisfall vorbereitet oder sich vertieft ins Thema Strom- und Gas-Mangellage einlesen möchten, dann besuchen Sie die Seite https://www.ag.ch/de/themen/mangellage.
Der Gemeinderat hat die vorstehenden Sofortmassnahmen zum Anlass genommen, entsprechende Massnahmen für unsere Gemeinde zu prüfen. Dabei steht eine Überprüfung von Spar- und Optimierungsmmöglichkeiten in sämtlichen öffentlichen Gebäuden im Vordergrund. Die Mitarbeitenden der Gemeindebetriebe sowie die Lehrpersonen werden zu einem sorgsamen Umgang mit Strom aufgerufen. Zudem prüft man mit der AEW Energie AG , ob eine Reduktion oder ein Abschalten der Strassenbeleuchtung zu gewissen Nachtzeiten sinnvoll und möglich ist. Der Sicherheit der Bevölkerung soll allerdings bei allen Vorkehrungen Rechnung getragen werden.
Wie können Sie mithelfen?
Egal ob Mieter, Hausbesitzerin oder Organisation – mit einfachen Massnahmen (bspw. Prüfung Raumtemperatur, Warmwasser, Beleuchtung, elektronische (Haushalts-) Geräte) lässt sich Energie und Geld sparen. Zusätzlich können Sie so die Belastung für das Klima senken. Nebst dem haushälterischen Umgang mit der Energie, sind auch Effizienzmassnahmen am Gebäude, Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien sowie die eigene Stromproduktion von grosser Bedeutung. Investitionen in solche Massnahmen zahlen sich langfristig aus! Der Gemeinderat ruft auch dazu auf, bei der Installation von Weihnachtsbeleuchtungen zurückhaltend zu sein.
Notfalltreffpunkt beim Gemeindehaus Wegenstetten
Der Notfalltreffpunkt ist die Anlaufstelle im Falle eines Strom- und / oder Kommunikationsunterbruchs. Meist fallen die Kommunikationsmittel bei einem Stromausfall ebenfalls aus und eine Alarmierung von Blaulichtorganisationen ist via Mobile oder Festnetztelefon nicht mehr möglich.
Bei einem Stromausfall wird der Notfalltreffpunkt innert zehn Minuten besetzt. Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich über die Lage informieren wollen, steht Ihnen dieser immer zur Verfügung. Notfalltreffpunkte sind mit Notstrom ausgerüstet und verfügen über eine geschützte Notkommunikation mit den Behörden.
Der Gemeinderat